

sind Veranstaltungen, die etwas Besonderes für unsere Gäste
darstellen und die man von einer Bank wohl so nicht erwarten
würde. Wenn Sie neugierig geworden sind, dann gehen Sie auf
Ihren Berater zu oder schauen auf unsere Homepage im Bereich
„Mitgliedschaft“.
Neben den neuen Mitgliederveranstaltungen sind unsere jähr-
liche Bilanzpräsentation verbunden mit einer großen Spenden-
vergabe, die Generalversammlung und unsere Kundenreisen zu
erwähnen. Auch mit diesen Veranstaltungen heben wir uns ab
und schaffen für unsere Kunden und Mitglieder Mehrwerte.
Unsere jungen Kunden stehen bei uns schon viele Jahre im
Blickpunkt unseres Geschehens. Wir arbeiten dazu sehr eng
und freundschaftlich mit den Schulen aus unserem Geschäfts-
gebiet zusammen. Im vergangenen Jahr statteten wir erstmals
72 Erstklässler aus den Grundschulen Behrungen und Milz mit
einem Schulheftepaket aus, welches aus je 5-8 Heften für jeden
Schüler besteht. Somit konnten wir die Eltern der Schüler unter-
stützen, die sich die Kosten und den Weg für die Besorgung der
Hefte sparten. Auch die Lehrerinnen der beiden Schulen waren
begeistert: „Wir konnten die benötigten Heftgrößen, die Linia-
turen und sogar die Farbe der Hefte bestimmen und können so
ideal mit unseren Schülern arbeiten.“ Für die Schulanfänger sind
die neuen Hefte etwas ganz Besonderes: auf der Vorderseite
sind ein Bild sowie das Logo ihrer Schule aufgebracht, welches
sie noch lange an die ersten Jahre in ihrer Grundschule erinnern
werden.
Wie können wir Kinder frühzeitig an naturwissenschaftlich-
technische Themen heranführen und ihr Interesse in diesem
Bereich wecken? Dass es Möglichkeiten gibt, zeigt das Pro-
jekt „Energiewende auch in Schülerhände“ des Vereins Solar-
Dorf Kettmannshausen e.V., welches in der Grundschule in
Milz große Begeisterung hervorrief und nur durch unsere
finanzielle Unterstützung umgesetzt werden konnte.
Bei diesem Projekt geht es darum, die entsprechenden Denk-
ansätze zur Nutzung der erneuerbaren Energien oder zur
Verbesserung der Energieeffizienz bereits im Kindesalter zu
fördern. Dazu standen den Schülerinnen und Schülern ver-
schiedene Modelle zur Erprobung zur Verfügung, um sie
mit der Thematik der Energiewende vertraut zu machen. So
konnten zum Beispiel eine Solarstromtankstelle, ein Elektro-
auto, ein Solar-Karussell, eine Biogas- und eine Windkraftan-
lage im Modell ausprobiert werden. Viele Viertklässler bau-
ten nach altersgerecht aufgebauten Arbeitsblättern einen
Solarstromkreis selbständig auf. Die Begeisterung stand den
Jungen und Mädchen ins Gesicht geschrieben. Die gesam-
melten Erfahrungen beim Ausprobieren fördern sowohl
die kognitive Entwicklung als auch die Sachkompetenz der
Schüler.
In die Wege geleitet wurde dieses Projekt durch die Landtagsab-
geordnete Kristin Floßmann und Prof. Berthold Bley vom Verein
Solar-Dorf Kettmannshausen e.V.. Wir, die Vorstände der Raiff-
eisenbank im Grabfeld eG, sind überzeugt von diesem Projekt
und nehmen für diese naturwissenschaftlich-technische Bildung
gerne Geld in die Hand.
Jahresrückblick 2015
05
Energiewende auch
in Schülerhände
Bilanzpräsentation
Generalversammlung
Kundenreisen
Schulhefte für
Grundschulen